Überblick über die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahlschrauben
Edelstahlschrauben haben einen gewissen Korrosionsbeständigkeit aufgrund des von ihnen verwendeten Edelstahlmaterials. Sein Korrosionsbeständigkeit stammt hauptsächlich aus einem dichten und stabilen Oxidfilm, der auf der Oberfläche von Edelstahl gebildet wird. Dieser Oxidfilm kann den direkten Kontakt zwischen dem äußeren korrosiven Medium und der Metallmatrix effektiv verhindern und damit die Oxidation und den Korrosionsprozess des Metalls verzögern. Verschiedene Arten von Edelstahl haben jedoch unterschiedliche Korrosionsbeständigkeit. Zum Beispiel hat Austenitic Edelstahl normalerweise eine starke Korrosionsbeständigkeit, während ferritischer und martensitischer Edelstahl einen relativ geringen Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Darüber hinaus wird die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahlschrauben auch von Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, pH und Salz in der Verwendungsumgebung beeinflusst. Daher ist die Auswahl der Edelstahlschrauben geeigneter Materialien und Typen entscheidend, um ihren Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.
Spezifische Manifestationen der Korrosionsbeständigkeit von Edelstahlschrauben
Edelstahlschrauben können Oxidation und Korrosion gut in normalen atmosphärischen Umgebungen widerstehen, insbesondere in feuchten oder hohen Sauerstoffumgebungen. In marinen Umgebungen oder Umgebungen mit hoher Salzgehalt, wenn 316 und andere Edelstahlschrauben, die Molybdänelemente enthalten, ausgewählt werden, ist ihre Korrosionsbeständigkeit signifikant besser als 304 Edelstahl, und sie können Salzspray- und Meerwasserkorrosion besser widerstehen. Andererseits variieren die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahlschrauben in industriellen Umgebungen wie Säure- und Alkali -Dampf- oder chemisch -korrosiven Medien je nach spezifischem Medium und Konzentration stark. Einige saure Medien können die Korrosionsrate von Edelstahl beschleunigen, und es ist erforderlich, das Material nach den tatsächlichen Arbeitsbedingungen vernünftigerweise auszuwählen.
Anwendbares Umfeld 1: Meeres- und Küstengebiete
Aufgrund des hohen Salzgehalts in der Luft und in den komplexen korrosiven Medien in Meeres- und Küstengebieten werden hohe Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit von Metallmaterialien, insbesondere Befestigungen, gelegt. In diesen Umgebungen bestehen in der Regel Edelstahlschrauben aus molybdänhaltigem Edelstahl (z. B. 316 Edelstahl), um die Fähigkeit zu verbessern, Salzspray- und Meerwasserkorrosion zu widerstehen. 316 Edelstahlschrauben können ihre strukturelle Integrität und ihre Oberflächenfinish für lange Zeit aufrechterhalten und eignen sich zum Befestigen von Anschlüssen von Schiffen, Dockausrüstung und Meeresentwicklung. Wenn jedoch 304 Edelstahlschrauben mit schwächerer Korrosionsbeständigkeit verwendet werden, können Oberflächenfeststieren, Rostflecken und sogar Schraubenschäden auftreten, was die Sicherheit und die Lebensdauer der Geräte beeinflusst.
Anwendbares Umfeld 2: Chemisches und industrielles Umfeld
In chemischen und industriellen Umgebungen werden die Schrauben häufig verschiedenen korrosiven Gasen, Flüssigkeiten und Dampfs ausgesetzt, die unterschiedliche Korrosionsgrade für Edelstahlschrauben verursachen können. Die Auswahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Verlängerung der Lebensdauer von Schrauben. Beispielsweise kann in einer starken säurigen Umgebung, die Salzsäure, Schwefelsäure usw. enthält, gewöhnliche Edelstahlschrauben möglicherweise nicht den Korrosionsbeständigkeitsanforderungen erfüllen, und es ist ein spezieller Legierungsstahl mit einer stärkeren Säurefestigkeit erforderlich. In einer relativ milden chemischen Umgebung kann die Leistung von 304 Edelstahlschrauben in der Regel den allgemeinen industriellen Anforderungen entsprechen. Darüber hinaus wirkt sich die Oberflächenbehandlung von Schrauben wie Elektroplatten und Passivierung auch ihre Korrosionsbeständigkeit aus. Eine angemessene Oberflächenbehandlung kann die Wahrscheinlichkeit von Korrosion wirksam verringern.
Anwendbares Umfeld 3: Lebensmittel- und Pharmaindustrie
Die Lebensmittel- und Pharmaindustrie haben hohe Anforderungen an die Hygiene- und Korrosionsbeständigkeit von Materialien. Edelstahlschrauben werden in diesen Branchen weit verbreitet, insbesondere 304 und 316 Edelstahlmaterialien sind die erste Wahl aufgrund ihrer guten Korrosionsbeständigkeit und ihrer Nichttoxizität. Lebensmittelverarbeitungsgeräte, pharmazeutische Geräte usw. müssen normalerweise häufig gereinigt und desinfiziert werden, und der Korrosionsbeständigkeit von Schrauben beeinflusst direkt die Reinigungseffekt und Lebensdauer der Geräte. Edelstahlschrauben sollten die Stabilität bei Kontakt mit verschiedenen Reinigungsmitteln und Desinfektionsmitteln aufrechterhalten, um das durch Korrosion verursachte Materialschäler oder funktionelle Fehler zu vermeiden.
Anwendbare Umgebung 4: Umgebung mit hoher und niedriger Temperatur
Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahlschrauben ändert sich in der Umgebung mit hoher Temperatur. Einige Materialien aus rostfreiem Stahl sind anfällig für intergranuläre Korrosion oder Oxidation unter hohen Temperaturbedingungen und beeinflussen ihre mechanischen Eigenschaften und ihre Lebensdauer. Bei Verwendung von Schrauben in Hochtemperaturumgebungen muss daher die Auswahl von korrosionsbeständigen Materialien mit hoher Temperatur berücksichtigt werden, wie z. Niedrigtemperaturumgebungen stellen Anforderungen an die Zähigkeit und Duktilität von Edelstahl. Normalerweise wird Austenitic Edelstahl aufgrund seiner guten Tieftemperatur -Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit weit verbreitet.
Nachweisverfahren zur Korrosionsbeständigkeit von Edelstahlschrauben
Um die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahlschrauben in bestimmten Umgebungen zu gewährleisten, umfassen gemeinsame Nachweismethoden Salzspray -Test, Immersionstest, Korrosionspotentialmessung und Oberflächenanalyse. Der Salzspray -Test beschleunigt den Korrosionsprozess, indem sie eine Salzspray -Umgebung simuliert, um den Widerstand der Schrauben zu Salzspray -Korrosion zu bewerten. Der Immersionstest besteht darin, die Probe in ein bestimmtes korrosives Medium zu tauchen, um seine Korrosion zu beobachten. Die Korrosionspotentialmessung bewertet die Korrosionsbeständigkeit des Materials durch elektrochemische Methoden, und die Oberflächenanalyse erkennt die Integrität der Oxidfilm- und Korrosionsprodukte durch Mikroskopie oder Spektralanalysetechnologie.
Vergleichstabelle mit gängigen Edelstahlschraubenmaterialien
| Materialtyp | Korrosionsbeständigkeit | Gemeinsame Anwendungen | Temperaturbereich (° C) | Anmerkungen |
|---|---|---|---|---|
| 304 Edelstahl | Mäßige Korrosionsbeständigkeit, gut für den allgemeinen Gebrauch | Allgemeine Industrie, Haushaltsgeräte, Lebensmittelverarbeitung | -196 bis 870 | Am weitesten verbrauchten Edelstahl |
| 316 Edelstahl | Höhere Korrosionsresistenz, insbesondere gegen Chloride und Meeresumgebungen | Marine, chemische Industrie, medizinische Geräte | -196 bis 925 | Enthält Molybdän für einen verbesserten Widerstand |
| 410 Edelstahl | Gute Korrosionsresistenz, höhere Festigkeit | Automobil, Ventile, Werkzeuge | Bis zu 600 | Martensitisches Edelstahl, weniger korrosionsresistent |
| 430 Edelstahl | Mittelschwerer Korrosionswiderstand, magnetisch | Dekorative Anwendungen, Geräte | Bis zu 815 | Ferritischer Edelstahl, magnetisches |











